Zum Hauptinhalt springen
  • Stahlrundstäbe für Triangelschlägel

Triangelschlägel

  • Zylindrische Triangelschlägel aus ausgesuchtem Stahl für den professionellen Einsatz

  • Das Set besteht aus Paaren der Stärken 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 mm sowie einem Lederetui

  • Die Länge der Triangelschlägel bestimmen Sie als Kunde. Jegliche Längen bis  23 cm sind ohne Aufpreis möglich. Die meisten handelsüblichen Triangelschlägel weisen eine Länge von gut 22 cm auf. Als die klanglich beste Variante hat sich  allerdings im Laufe der Jahre eine Länge von 20 cm herauskristallisiert.

  • Sowohl zur einfachen Unterscheidung als auch als Korrosionsschutz sind die Schlägel mit farbigem Schrumpfschlauch versehen. Standardmäßig beträgt die  Länge etwa 1/3 der Gesamtlänge. Diese Länge hat sich in diversen Tests mit der Deutschen Staatsoper als klanglich am vorteilhaftesten erwiesen. Andere Längen, bis zu 50 % der Gesamtlänge, sind aber ebenfalls ohne Aufpreis möglich. Die Farbkennzeichnung wurde so gewählt, dass eine leichte Unterscheidung auch bei schlechten Lichtverhältnissen, z. B. im Orchestergraben, gewährleistet ist.

  • Produkthinweise
  • Um eine größtmögliche Klangentfaltung zu gewährleisten, wurde ganz bewusst auf die Verwendung von Edelstahl bzw. einer Verchromung verzichtet. Die Triangelschlägel sind somit nicht gänzlich rostfrei. Die Triangelschlägel können im Bedarfsfall aber einfach mittels Stahlwolle (000 oder 0000) wieder in einen  optisch ansprechenden Zustand versetzt werden.

  • Herstellerinformationen
  • THOMAS RÖNNEFARTH PERCUSSION
    Quitzowstr. 52
    10559 Berlin
    Deutschland

    info-Entfernen Sie diesen Text-@trpercussion.com

  • Warn- & Sicherheitshinweise
  • Sofern spezifische Sicherheitshinweise für dieses Produkt gelten, sind diese in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen ähnlich.

Sorgfältig ausgesuchter Stahl, der die Seele des Triangels zum Klingen bringt, dazu ein fein abgestuftes Sortiment.

Konrad Graf
Solo-Schlagzeuger und stellvertretender Solo-Pauker hr-Sinfonieorchester
Konrad Graf | hr-Sinfonieorchester