Schellen für Gustav Mahler Symphonie Nr. 4
Derzeit leider nicht lieferbar
Diese Schellen wurden speziell für Gustav Mahlers 4. Symphonie konzipiert. Hierfür gab es zwei Beweggründe. Zum einen den musikalischen resp. kanglichen: Es scheint eher unwahrscheinlich, dass Gustav Mahler der Klang von unzähligen maschinell aus Blech gepressten Schellen vorschwebte, wie sie heutzutage unter der Bezeichnung „Schlittenglocken“ häufig Verwendung finden und einen oftmals unweigerlich an „Jingle Bells“ denken lassen. Zum anderen, einen pragmatischen: Schlittenglocken lassen sich nur bedingt rhythmisch präzise spielen, zudem lassen sich Schlittenglocken kaum geräuschlos aufnehmen bzw. ablegen, es sei denn, man hängt sie an einen Ständer.
Natürlich lassen sich diese Schellen auch für Orffs „Carmina Burana“ oder Strauss‘ „Die Frau ohne Schatten“ verwenden.
- Gegossene und brünierte Schellen
- Holzträger mit eingearbeiteten Resonanzkörpern
- Ergonomisch geformter Griff
- Relativ trockener und durchsetzungsstarker Klang
- Erlaubt rhythmisch präzises Spiel
- Geräuschloses Aufnehmen und Ablegen
- Als kleine Ausführung mit fünf Schellen und Stütze oder als große Ausführung mit zehn Schellen erhältlich
- Herstellerinformationen
-
THOMAS RÖNNEFARTH PERCUSSION
Quitzowstr. 52
10559 Berlin
Deutschlandinfotrpercussion.com
@ - Warn- & Sicherheitshinweise
- Sofern spezifische Sicherheitshinweise für dieses Produkt gelten, sind diese in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.