Zum Hauptinhalt springen
  • Flummis vor der Verarbeitung zu Superballs

Superball-Schlägel (Reibeschlägel)

Der Superball-Schlägel (Reibeschlägel) ist aus der zeitgenössischen Musikliteratur eigentlich nicht mehr wegzudenken. Die Bezeichnung „Schlägel“ ist dabei natürlich etwas irreführend, da dieser Schlägel primär zum Reiben genutzt wird und somit auch gelegentlich als "Reibeschlägel" bezeichnet wird. Das Reiben findet hierbei auf Tam-Tams, Stabspielen, Donnerblechen, Trommeln oder Becken statt. In letzter Zeit fordern allerdings auch immer mehr zeitgenössische Komponisten seinen Einsatz in Verbindung mit einer Harfe oder einem Flügel.

  • Superball-Schlägel mit zwei Gummi-Halbkugeln unterschiedlicher Größe
  • Durchmesser der Halbkugeln ca. 43 und 48 mm, Gesamtlänge des Schlägels ca. 330 mm
  • Da die Köpfe verschraubt sind, lassen sich diese auf einfache Weise ersetzen
  • Die 4 mm starke und mit Schrumpfschlauch versehene Gewindestange hält auch größerem Druck stand
  • Produkthinweise
  • Der Schlägel sollte bei Nichtgebrauch dunkel gelagert werden, da UV-Licht das Verflüchtigen des Weichmachers beschleunigt.

  • Herstellerinformationen
  • THOMAS RÖNNEFARTH PERCUSSION
    Quitzowstr. 52
    10559 Berlin
    Deutschland

    info-Entfernen Sie diesen Text-@trpercussion.com

  • Warn- & Sicherheitshinweise
  • Sofern spezifische Sicherheitshinweise für dieses Produkt gelten, sind diese in der Bedienungsanleitung des Produkts zu finden.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen ähnlich.